
Gut beraten – Geld gespart
Das eigene Zuhause ist meist die größte Investition des Lebens und will gut geplant sein.
Dafür ist eine solide Gesamtkostenaufstellung und Investitionsplanung unverzichtbar.
Auf Wunsch entwickelt Ihnen ein unabhängiger Baufinanzierungsprofi Ihr optimales Finanzierungskonzept. Beim Vergleich von über 300 Kreditgebern wird die für Sie optimale und günstigste Lösung nach Ihren Wünschen erarbeitet.
Auch ohne oder nur mit geringem Eigenkapital ist eine Finanzierung unter Umständen möglich. Mit einer professionellen Machbarkeitsanalyse wird nach Wegen gesucht, die das Eigenheim finanzierbar machen.
Wenn Sie ein Haus bauen, können Sie staatliche Förderungen nutzen.
Ganz unabhängig von der Höhe Ihres Einkommens und Ihrer Familiensituation.
Wir beraten Sie, wie sich die Fördermittel für Ihr Projekt optimal ausschöpfen lassen.
Staatliche Förderungen
Am liebsten lässt sich der Traum vom Haus energieeffizient, zukunftsorientiert und mit attraktiver Förderung realisieren. Die staatliche Förderbank KfW unterstützt Sie durch Förderkredite mit Zinsvorteil und Tilgungszuschüssen sowie durch Investitionszuschüsse. Die Mittel der Zinsverbilligung und Zuschüsse werden vom Bund zur Verfügung gestellt.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert:
- Energieeffizientes Bauen (Kredit)
- Energieeffizientes Sanieren (Kredit, Zuschuss)
- Baubegleitung durch einen Sachverständigen (Zuschuss)
- Wohneigentum (Kredit)
- Altersgerechtes Umbauen (Kredit, Zuschuss): Barrieren abbauen, Wohnwert und Einbruchsschutz erhöhen
Was ist ein KFW-Effizienzhaus?
Für das KfW-Effizienzhaus gibt es verschiedene Standards, angegeben durch eine Kennzahl. Je kleiner die Kennzahl, desto geringer der Energiebedarf Ihrer Immobilie und desto höher die Förderung. Ein KfW-Effizienzhaus 100 entspricht den Vorgaben der EnEV. Ein KfW-Effizienzhaus 55 benötigt zum Beispiel nur
55 % der Energie des Referenzgebäudes.